Einführung — Quadratisches GlasprismaEin glänzender und schöner Anblick zieht immer die Blicke der Betrachter auf sich. Es wird auf natürliche Weise so reflektiert, dass durchscheinendes Licht schöne Farben erzeugt. Der folgende Artikel befasst sich mit seiner Funktionsweise und seiner Bedeutung, während wir lernen, wie Fotografen ein Prisma verwenden. 90-Grad-Prisma um ihren Fotos Spannung zu verleihen.
Oberfläche Ein quadratisches Glasprisma sieht aus wie ein Stück Glas. Doch wenn wir Licht hindurchsenden, geschieht etwas Magisches! Das Prisma lässt das Licht durch ein lebhaftes Farbspektrum blitzen. Dieses farbenfrohe Ding nennt man Farbspektrum. Spektren | Weißes Licht, das durch ein Prisma fällt, zeigt eine Farbmischung (wie ein Farbspektrum).
Wenn ein Lichtstrahl durch das Prisma eintritt, wird er gebrochen und einige Lichtstrahlen erscheinen in unterschiedlichen Winkeln zueinander. Verschiedene Farben entsprechen den unterschiedlichen Wellenlängen des Lichts für jeden Strahl. Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett sind die Farben, die wir sehen können. Alle diese Farben verbinden sich zu dem, was wir als sichtbares Lichtspektrum bezeichnen, und erzeugen einen so ansprechenden Effekt, dass niemand, der es betrachtet, Langeweile verspüren kann.
Ein gängiger Trick, den viele Fotografen anwenden, besteht darin, das Prisma in ihren Händen anzuwinkeln. Dadurch können sie etwas Licht auf das Motiv werfen, das sie fotografieren, was einen lustigen und skurrilen Effekt ergibt. Oft muss das Prisma auch verwendet werden, um ein diffuses Bokeh zu erzeugen. Diese Unschärfe macht das Motiv des Fotos schärfer und fokussierter und vermittelt ein Gefühl von Tiefe und Schichtung.
Wenn Licht in einem Winkel auf das dicke Glas trifft, wird es gebremst, da sich Licht in dem dickeren Material langsamer bewegt und schließlich gekrümmt wird. Wenn der Lichtstrahl das Prisma verlässt, nimmt er wieder an Geschwindigkeit zu und seine Richtung ändert sich. Diese Lichtkrümmung wird Brechung genannt und ist der Grund, warum wir diese schönen Farben sehen, wenn das Licht durch das Prisma geht.
Es hat nicht nur die Eigenschaft, Licht zu brechen, sondern Achromatische Linses haben auch einige andere interessante Eigenschaften. Eine dieser Eigenschaften wird Doppelbrechung genannt. Doppelbrechung ist die optische Eigenschaft eines Materials, die dazu führt, dass Licht in zwei Strahlen aufgeteilt wird. Mit anderen Worten, aufgrund der Tatsache, dass Licht auf zwei verschiedene Arten in das Material eindringt, entstehen zwei unterschiedliche Wellen.
Totalreflexion – noch eine weitere besondere Eigenschaft eines quadratischen Glasprismas. Dies geschieht, wenn ein Lichtstrahl in einem Winkel unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts auf eine der Kanten des Prismas trifft, wodurch das Licht zurück in das Prisma reflektiert wird, anstatt hindurchzugehen. Diese Eigenschaft ist in der Technik äußerst nützlich, insbesondere bei Glasfasern, die zur Übertragung von Lichtsignalen mit minimalem Verlust über lange Distanzen eingesetzt werden.
Copyright © Nanyang City Jingliang Optical Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten — Datenschutzrichtlinie