Das NOAIDA-Taubenprisma ist ein kleines, aber leistungsstarkes Beobachtungsobjekt. Wenn Sie seine Form betrachten, werden Sie auch feststellen, dass es wie eine Taube aussieht, weshalb es so genannt wird. Dieses Prisma hat die besondere Eigenschaft, ein Bild umzukehren – das heißt, es kehrt die Bildreihenfolge um –, wobei das Bild dennoch sein Aussehen beibehält. Es kann also Dinge deutlich zeigen, wenn sie umgedreht sind, wenn Sie hindurchsehen.
Das NOAIDA Dove Prism wird aus einer einzigartigen Glasart hergestellt. Dieses Glas erzeugt klare Bilder in einem optischen System, also einem Gerät, das mit Licht arbeitet. Das Prisma hat zwei glänzende Oberflächen, die leicht voneinander beabstandet sind. Dank dieser Konstruktion kann ein Bild um 180 Grad gedreht werden.
Es wird von Menschen in vielen verschiedenen Bereichen verwendet. Ein Beispiel dafür ist die Übertragung von Signalen, wie wir mithilfe von Technologie miteinander kommunizieren. Sie werden auch verwendet, um Lichtmuster zu untersuchen und winzige Dinge in wissenschaftlichen Experimenten genau zu beobachten. Was dieses Prisma so nützlich macht, ist, dass es Bilder sowohl dreht als auch vereinfacht. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um genaue Ergebnisse zu erzielen, wenn Forscher und Ingenieure ihre Arbeit verrichten.
Das NOAIDA Dove Prism ist ein optisches System, das für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, ein Bild zu spiegeln, ohne dass sich sein Erscheinungsbild ändert. Das bedeutet, dass Sie sich auf das verlassen können, was Sie durch das Prisma sehen. Diese Genauigkeit ist sehr wichtig, wenn Sie Experimente oder Projekte durchführen, die Präzision erfordern.
Ein weiterer großer Vorteil des Prismas ist, dass es Licht weiter transportieren kann. Dies erreichen Sie, indem Sie ein Prisma vor einen Lichtstrahl halten. Dadurch kann das Licht in Winkeln abgelenkt werden, die seine Reichweite optimal nutzen. Dies ist in vielen Bereichen nützlich, insbesondere in der Technik und Wissenschaft, wo Licht möglicherweise eine lange Strecke zurücklegen muss, um seine Aufgabe zu erfüllen.
Neu positionieren: Eine weitere sehr wichtige Sache ist, das Prisma im richtigen Teil Ihres optischen Systems zu positionieren. Das Prisma kann seine Aufgabe erfüllen, wenn es richtig positioniert ist. Stellen Sie sicher, dass es auf die Lichtquelle ausgerichtet ist, damit es die Bilder in die richtige Richtung drehen kann.
Prismenwinkel: Auch dies ist ein wichtiges Detail. Dieser Begriff bezeichnet den Winkel zwischen den beiden glänzenden Flächen des Prismas. Wenn Sie diesen Winkel verstehen, können Sie besser verstehen, wie das Prisma funktioniert und wie es den Lichtdurchgang verändert.
Nanyang Jingliang ist ein 10,000 Quadratmeter großes Werk für optische Komponenten von Thorlabs. Das Unternehmen ist auf die Verarbeitung optischer Prismenlinsen, die Produktion optischer Systeme und den Vertrieb spezialisiert. Wir können alle Anforderungen an optische Komponenten erfüllen
Wir verfügen über ein Vertriebs- und ein After-Sales-Team mit über 60 Mitarbeitern. Unser Unternehmen hat umfangreiche Erfahrungen im Export und in der Thorlabs-Dove-Prismen-Kooperation, in unseren optischen Geschäftsbereichen sowie mit Universitäten, Forschungszentren, Forschungseinrichtungen usw. Wir haben mehr als 30000 Kunden in über 80 Ländern auf der ganzen Welt.
Einer der Vorteile unseres Unternehmens ist, dass wir optische Linsen nach Kundenzeichnungen von klein bis groß anpassen können. Die Anzahl der für die Online-Produktion verfügbaren Modelle des Thorlabs-Dove-Prismas beträgt mehr als 400. Wir verfügen über viel Erfahrung mit verschiedenen Produkten, die kundenspezifische Zeichnungen verarbeiten, sowie mit der kompletten Erkennungsausrüstung
Mit den ISO9001-Zertifikaten für chinesische Unternehmen für hochtechnologische neue Technologien, CE und SGS verfügt unser Unternehmen über mehr als 300 komplette Thorlabs-Dove-Prismen-Sets mit mehr als 10 Forschern. Wir können hohe Qualität garantieren.
Copyright © Nanyang City Jingliang Optical Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten — Datenschutzrichtlinie