NOAIDA ist ein Entwickler praktischer Werkzeuge, der auf Klarheit setzt. Eine Planlinse ist ein Beispiel für diese Spezialwerkzeuge. Diese Linsen finde ich ziemlich faszinierend, eine Seite ist gewölbt und die andere flach. Sie bestehen normalerweise aus Glas oder Kunststoff. Diese Linsen sind aufgrund dieser Faktoren von Bedeutung, da sie dazu beitragen, ein Objekt größer und klarer erscheinen zu lassen.
Zwei plankonvexe Linsen können zusammen verwendet werden, um Dinge zu vergrößern. Das Licht, das durch die erste Linse kommt, weitet sich. Diese Lichtstreuung trägt dazu bei, das Bild lebendiger zu machen. Nachdem das Licht durch die erste Linse gegangen ist, passiert es die zweite Linse. Die zweite Linse bündelt das Licht weiter. Das bedeutet, dass das, was Sie betrachten, viel näher und viel größer erscheint. Der Vorgang, etwas groß erscheinen zu lassen, wird Vergrößerung genannt!
Wenn Sie jedoch zwei plankonvexe Linsen zusammensetzen, sollten Sie ihre Brennweiten (Brennweiten) überprüfen. Brennweite – die Entfernung, die die Linse benötigt, um ein Objekt klar erscheinen zu lassen. Wenn die beiden Linsen unterschiedliche Brennweiten haben, kann das Bild unscharf und verschwommen werden. Dieses Problem lässt sich vermeiden, indem Sie sicherstellen, dass die Brennweiten übereinstimmen. Andernfalls versuchen Sie, sie zusammen einzustellen, wenn sie nicht gleich sind, damit sie zusammenarbeiten und ein möglichst klares Bild ergeben.
Zwei plankonvexe Linsen liefern die beste Bildqualität, müssen aber sauber und ausgerichtet sein. Das Bild würde etwas trüb und verschwommen erscheinen, wenn sich Schmutz oder Staub auf den Linsen befindet. Vielleicht noch wichtiger ist, dass die Linsen richtig ausgerichtet sind. Wenn sie nicht richtig ausgerichtet sind, kann dies auch zu einem verschwommenen Bild führen. Das Überprüfen der Linsen auf Sauberkeit und Ausrichtung dauert eine Minute, trägt aber zur Bildschärfe bei.
Einige der Probleme, die wir in unserer Sichtweise korrigieren möchten, können wir auch mit zwei Plankonvexlinsen lösen. Dies sind zwei der Probleme, die als chromatische Aberration bekannt sind. Die verschiedenen Farben des Lichts brechen sich unterschiedlich, wenn sie durch eine Linse hindurchgehen. Dies führt dazu, dass das Bild verschwommen erscheint oder farbige Ränder aufweist. Diese Methode, bei der zwei Plankonvexlinsen aus unterschiedlichen Materialien verwendet werden, bricht die Lichtstrahlen unterschiedlich, sodass sie im Brennpunkt zusammenlaufen und das Bild klarer wird.
Ein weiteres Problem, das auftreten kann, ist die sogenannte sphärische Aberration. Dies ist ein Problem, da Linsen keine idealen Formen haben, was zu Bildproblemen und einem altmodischen Lichthof darum herum führt. Dies kann durch die Verwendung von zwei plankonvexen Linsen behoben werden, von denen eine stärker gekrümmt ist, wodurch in Kombination eine geringere sphärische Aberration und letztendlich ein saubereres Bild entsteht.
Copyright © Nanyang City Jingliang Optical Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten — Datenschutzrichtlinie