Verstehen Sie die Unterschiede zwischen verschiedenen optischen Glasmaterialien.

Nanyang City Jingliang Optical Technology Co., Ltd.

IN KONTAKT TRETTEN

kugelförmiger Spiegel und kugelförmige Linse

Ein kugelförmiger Spiegel wird durch ein gläsernes Blatt hergestellt, das wie eine Schüssel oder ein Löffel geformt ist. Die glänzende Seite ist sehr wichtig, da sie Licht reflektiert. Das Licht trifft auf diese glänzende Oberfläche und wird zurückgeworfen. Das Rückprallen von Licht wird als Reflexion bezeichnet. Konkavspiegel: Wenn der Spiegel nach außen gekrümmt ist, wie ein umgedrehter Schöpflöffel. Und dieser Spiegel fokussiert Licht sehr gut. Wenn der Spiegel nach außen gewölbt ist, wie eine nach oben zeigende Schüssel, wird er als konvexer Spiegel bezeichnet. Dies ist eine Art von Spiegel, die Licht streut.

Der Punkt, an dem alle Lichtstrahlen nach der Reflexion am Spiegel sich kreuzen, wird Brennpunkt genannt. Dies ist ein so wichtiges Konzept! となるがすのからをめる、はがているとじにある() Wenn der Spiegel konvex ist, liegt der Brennpunkt auf der anderen Seite. Der Brennpunkt. Conhecendo aonde está o foco, wissen wir, wie groß oder klein das Bild im Spiegel erscheinen wird. Wenn du in einen konkaven Spiegel blickst, kann deine Reflexion größer erscheinen, während ein konvexer Spiegel dich zum Beispiel kleiner erscheinen lassen.

Brechung und Bildbildung

Nun sprechen wir über kugelförmige Linsen. Eine kugelförmige Linse ist für das Licht dasselbe wie ein kugelförmiger Spiegel, mit dem Unterschied, dass sie das Licht brechtt anstatt es zu reflektieren. Diese Ablenkung des Lichts wird Brechung genannt. Licht kann die Richtung ändern, wenn es durch eine Linse hindurchgeht, was es ermöglicht, Bilder zu bilden. Eine Art, wie eine Linse gekrümmt sein kann, ist wie ein Löffel mit der offenen Seite nach oben, und dies wird als konkave Linse bezeichnet. (Korrekturlinsen zur Korrektur der Sehschwäche bei kurzsichtigen Personen wären entweder eine konvexe Linse (doppelter Sehbereich) oder eine konkave Linse (es gäbe einen konvergierenden Brennpunkt)) Das ermöglicht es ihnen, ferne Objekte klarer zu sehen. Eine Linse kann auch nach außen gewölbt sein, wie die Hälfte einer geschnittenen Kugel. Dies nennt man eine konvexe Linse. Wenn eine Person weitsichtig ist, benötigt sie eine konvexe Linse, die es ihr ermöglicht, nahegelegene Dinge klarer zu sehen.

Spiegel haben ebenfalls einen Brennpunkt, und Linser fokussieren an einem Punkt, wenn die Strahlen durch die Linse gehen. Beispiel: Ist die Linse konkav, entsteht ein virtuelles Bild, das kleiner ist als das Objekt. Wenn die für diesen Zweck verwendete Linse konvex geformt ist, entsteht ein reelles Bild, das größer ist als das durch die Linse betrachtete Objekt. Wie funktionieren Linsen? Das Wissen darüber verändert deine Sicht auf die Welt!

Why choose NOAIDA kugelförmiger Spiegel und kugelförmige Linse?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern

IN KONTAKT TRETTEN